
Die technischen Grundlagen der EVO 5 Serie stammen direkt aus dem Entwicklungsprozess der renommierten Wharfedale Elysian-Serie.
Dabei profitiert die EVO 5 nicht nur von technologischen Spitzenlösungen, sondern auch von der Philosophie, High-End-Klang für eine breitere Zielgruppe zugänglich zu machen – ohne Kompromisse bei der Qualität.
Zentrales Element ist der weiterentwickelte Air Motion Transformer (AMT), ein Hochtonsystem, das durch seinen einzigartigen Aufbau ein besonders schnelles, luftiges und detailliertes Klangbild erzeugt. Gegenüber klassischen Kalottenhochtönern überzeugt der AMT mit geringerer Verzerrung, höherer Präzision und breiterer Abstrahlung. Für die EVO 5 Serie wurde dieser Treiber vergrößert und mit einer neuen, schallabsorbierenden Dämmung – dem speziell entwickelten SilentWeave™-Material – ergänzt, das interne Reflexionen effektiv unterdrückt.
In den Drei-Wege-Modellen kommt ein eigenständiger 50-mm-Kalotten-Mitteltöner zum Einsatz, der mit bemerkenswerter Natürlichkeit und Ausdruckskraft begeistert. Die Mitten klingen offen, greifbar und lebendig – Stimmen wirken körperhaft und präsent, ohne sich aufzudrängen.
Ermöglicht wird das unter anderem durch die neue ResoSeal™-Technologie, bei der ein feiner Dämpfungsring an der Rückseite des Treibers störende Resonanzen gezielt reduziert. So entsteht ein Klangbild, das auch bei anspruchsvollstem Musikmaterial stets ausgewogen und kontrolliert bleibt.
Die Tieftonwiedergabe der EVO 5 Lautsprecher basiert auf Kevlar-Treibern mit hochbelastbaren Magnetsystemen – eine bewährte Kombination bei Wharfedale. Doch auch hier wurde weiterentwickelt: Das SLPP-Bassreflexsystem (Slot Loaded Profiled Port), ursprünglich für die Aura- und Elysian-Serie konzipiert, wurde für die EVO 5 Serie auf eine dreiseitige Luftführung erweitert. Statt klassischer, oft störanfälliger Rohröffnungen nutzt Wharfedale ein spezielles Schlitzdesign am Lautsprecherboden, das den Luftstrom nach links, rechts und hinten verteilt.
Das Resultat ist ein tiefer, kontrollierter und erstaunlich präziser Bass, der sich harmonisch in das Gesamtbild einfügt – ohne Dröhnen, ohne Überbetonung, aber mit echtem Nachdruck.
Nicht nur klanglich, auch handwerklich setzt die EVO 5 Serie Maßstäbe in ihrer Klasse. Die Gehäuse wurden im Volumen optimiert, um Frequenzverlauf und räumliche Abstrahlung zu verbessern. Hochdichte, mehrlagige Holzverbundplatten reduzieren Gehäuseresonanzen auf ein Minimum und verhindern, dass störende Schallenergie aus dem Inneren nach außen dringt. Abgerundete Kanten an der Schallwand fördern die gleichmäßige Schallabstrahlung und sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild.
Ein massiver Hybrid-Sockel aus Holz und Metall sorgt für zusätzliche Stabilität, trägt zur akustischen Entkopplung bei und integriert zugleich das raffinierte Bassreflexsystem.
Die Wharfedale EVO 5 Serie ist vielseitig und vollständig. Sie umfasst zwei Regallautsprecher (EVO 5.1 und EVO 5.2), zwei Standlautsprecher (EVO 5.3 und EVO 5.4) sowie einen Centerlautsprecher (EVO 5.C) für den Einsatz im Heimkino. So lässt sich jedes Setup realisieren – vom kompakten Stereosystem bis zur vollständigen Surround-Anlage auf audiophilem Niveau.
Die Lautsprecher der EVO 5 Serie sind in vier stilvollen Gehäusevarianten erhältlich: